Canonik

[639] Canonik (v. gr.), 1) (Philos., Kanonĭkon), in der Epikuräischen Schule der Theil der Philosophie, welcher die obersten Grundsätze des Denkens, also die Logik od. Dialektik, festsetzte; 2) (Musik), die mathematische Klanglehre, welche die Töne als bestimmte Größen betrachtet u. gegen einander abmißt. Pythagoras soll den Grund zu ihr gelegt haben, daher seine Anhänger in der Musik Kanoniker hießen, im Gegensatz zu den Harmonikern, die dem Aristoxenos beiflichteten.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 639.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika