Caprylēn

[669] Caprylēn (Octylen, Chem.), C16H16, ein Kohlenwasserstoff, der sich beim Erwärmen von Caprylalkohol mit Schwefelsäure od. Chlorzink, ferner bei der Destillation Pelargansäure mit Kalikalk bildet; es ist ein sehr dünnflüssiges Öl, leichter als Wasser u. siedet bei 125°; beim Behandeln mit Brom erhitzt sich das C. u. gibt eine schwere Flüssigkeit, C16H16Br2.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 669.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: