Caravaggio [1]

[682] Caravaggio (spr. Karawádscho), Marktflecken in der Provinz Bergamo des österreichischen Kronlandes Lombardei; 5900 Ew. Geburtsort des Malers Michel Angelo Amerigi da Caravaggio; dabei die Kirche Madonna di C., mit prächtigem Hochaltar, Gemälden u. Statuen, Wallfahrtsort, wohin eine Allee führt. Hier 1448 Sieg der Mailänder unter Franz Sforza über die Venetianer (von diesen soll nur ein Mann geblieben sein).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 682.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: