Caserta

[733] Caserta, 1) (C. vecchia), Stadt in der neapolitanischen Provinz Terra di Lavoro; Waffenplatz, Bischofssitz, Kathedrale, Seminar u. 600 Ew.; 2) (C. nuova), Hauptstadt der Provinz, nahe bei der Vorigen; Lustschloß mit Theater, Gemäldegallerie, Garten mit Wasserkünsten (zu welchen die Wasserleitung Fizzo, 128,000 Fuß lang, vom Berge Taburno das Wasser führt), das Lustschlößchen Belvedere, Militärschule; Colonie S. Leucio, mit königlicher Seidenspinnerei u. Seidenweberei; 20,000 Ew. C. war sonst Hauptort eines Fürstenthums der Familie Gaëtani; verkauft an den König 1749.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 733.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: