Cathĕtus

[764] Cathĕtus (gr.), senkrechte Linie, s. Katheter; bes. 1) (Phys.), C. incidentĭae, die von einem ausstrahlenden Punkt auf die reflectirende (od. dieselbe als verlängert gedachte) Fläche gezogene Gerade; C. reflexiōnis, eine die Richtung des zurückgeworfenen Lichtstrahls bezeichnende, von der Einfallsstelle bis zu dem durch die Spiegelung erleuchteten Punkte gezogene Gerade; dagegen C. ocŭli, die von dem beschauenden Auge auf die Spiegelfläche od. deren Verlängerung gezogene Gerade; 2) (Bauk.), C. volūtae, die senkrecht durch den Mittelpunkt des Schneckenanges gezogene Linie.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 764.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: