Chromfarben

[119] Chromfarben, zur Färberei, Öl-, Wasser- u. Schmelzmalerei benutzte, aus Chrom gefertigte Farben. Es gibt deren drei: a) Chromgelb od. Chromsaures Bleioxyd, s. u. Chrom A); diese giftige Farbe eignet sich nicht für die Ölmalerei, da sie keine Beständigkeit hat u. sich mit anderen Farben schlecht verträgt; zu Wasserfarben ist sie eher[119] geeignet, aber auch wegen ihrer der Gesundheit schädlichen Eigenschaften mit Vorsicht anzuwenden. b) Chromgrün od. Chromoxyd, mit Thonerde versetzt, eine schöne, dunkelgrüne Farbe, unschmelzbar u. feuerbeständig; sie findet in der Öl- u. Porzellanmalerei gute Anwendung. Mit Berlinerblau gibt Chromgelb auch ein Chromgrün (Grüner Zinnober, Ölgrün, Neapelgrün), welches als Öl- u. Wasserfarbe, nicht aber als Kalkfarbe brauchbar ist. Der reine Chromoxyd ist nur als Schmelzfarbe zu verwenden. c) Chromroth (s. u. Chrom A); das gewöhnlich so genannte Chromroth ist keine Chromfarbe, sondern eine schöne, reine Mennige, aus Blei dargestellt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 119-120.
Lizenz:
Faksimiles:
119 | 120
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika