Cornu

[450] Cornu (lat.), 1) Horn; 2) (röm. Ant.), gekrümmtes, metallenes Blasinstrument, bes. im Kriege; der Bläser des C. hieß Cornĭcen; 3) hornartige Extremität, so die Spitze der Segelstange, der Knopf von Bücherrollen (s. u. Bücher) etc., auch 4) Flügel der Armee, wo die Bundesgenossentruppen aufgestellt waren; 5) (Anat.), Körpertheil von Gestalt eines Horns; Cornua coccygis, Hörnchen, s. u. Steißbein; Cornua majōra u. Cornua minōra, s. u. Zungenbein d); Cornua sphenoidalĭa, s. Schädelknochen; Cornua valvularum venosarum, Hörner der Venenklappen, s.d.; 6) (Med.), hornartiger Auswuchs auf der Haut; so Cornu labiale, Lippenhorn; 7) (Bot.), Horn, hornartiger Ansatz.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 450.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: