Daucus

[760] Daucus (D. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Doldengewächse (Umbelliferac-Daucineae). 2. Ordn. 5. Kl. L., mit fünfzähnigem Kelchrande, fünf verkehrt eirunden, ausgerandeten Blumenblättern, mit einwärtsgebogenem Läppchen, die äußeren strahlend, tief zweispaltig; Frucht vom Rücken her linsenförmig zusammengedrückt, Früchtchen mit vier gleichen, geflügelten Nebenriefen, Flügel in eine einfache Reihe von Stacheln gespalten od. bis zur Basis getheilt. Arten: D. Carota, s. Möhre; D. Visnaga, im Orient u. Südeuropa, wo man sich der Stacheln der getrockneten Dolden als Zahnstocher bedient; bei Neueren auch Ammi Visnaga; D. hispanicus Gouan. (D gummifer Lam.), in Südeuropa, schwitzt Gummiharz aus, welches man für eine Sorte Bdellium hält.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 760.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: