Domfront

[235] Domfront (spr. Dongsrong), 1) Arrondissement westlich im französischen Departement Orne, 233/4 QM. u. 133,000 Ew. in 8 Cantonen; 2) Hauptstadt darin, an der Varenne; Civiltribunal, fertigt Leinwand u. Siamosin, Eisen-, Stahl- u. Kupferwaaren; 2400 Ew.; Trümmer des Schlosses Talvas. – D. gehörte erst den Grafen von Mans; erhielt dann Vicomten u. war eine der Grafschaften, aus denen im 13. Jahrh. das Herzogthum Alençon gebildet wurde; es wurde unter Franz I. mit der Krone vereinigt, von dieser aber an den Herzog von Montpensier gegeben, jedoch 1590 von Heinrich IV. wieder zur Krone geschlagen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 235.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika