Frederikshamn

[665] Frederikshamn, 1) sonst Kreis im russischen Großfürstenthum Finnland; 366/10 QM., 26,000 Ew.; 2) (finnisch Hamina) Stadt im Gouvernement Wiborg in Finnland, liegt auf einer Halbinsel am Finnischen Meerbusen, Sitz eines lutherischen Consistoriums, hat Zeughaus, Cadettenschule, Kasernen, Hafen am Finnischen Meerbusen u. 4000 Ew. – F. wurde 1727 von den Schweden erbaut; 1742 brannte es ab, wurde Anfang August 1789 von Gustav III. von Schweden vergeblich von der Land- u. Seeseite belagert, u. in seiner Nähe erlitten die Schweden am 24. August 1789 eine Seeniederlage. Am 15. Mai 1796 siegten die Schweden zwar über die Russen, aber die Festung konnten sie nicht erobern; hier am 17. Sept. 1809 Friede zwischen Rußland u. Schweden; 6. August 1821 große Feuersbrunst, am 21. Juli 1855 wurde F. von englischen Kriegsschiffen in Brand geschossen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 665.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: