Friedrichsthal

[742] Friedrichsthal, 1) Dorf an der Havel, im Kreise Niederbarnim des preußischen Regierungsbezirks Potsdam; Glashütte, Uhrmacherei; 630 Ew.; 2) Glas- u. Spiegelhütte im Kreise Kalau des preußischen Regierungsbezirks Frankfurt; 100 Ew.; 3) Colonie mit Kreuzburger Hütte, Eisenhüttenwerk im preußischen Kreis u. Regierungsbezirk Oppeln, 1070 Ew.; 4) Dorf im Kreise Saarbrück des preußischen Regierungsbezirks Trier, Glashütte, Eisengruben; 640 Ew.; 5) Dorf im sächsischen Amt u. Kreisdirectionsbezirk Zwickau, zu Wildenfels gehörig; 870 Ew.; 6) Marktflecken im Landamte Karlsruhe des badischen Mittelrheinkreises; Tabakbau; 850 Ew; gegründet von ausgewanderten französischen Reformirten unter Markgraf Friedrich Magnus, 1699; 7) Eisengießerei, Stahlhammer u. Sensenfabrik im Oberamte Freudenstadt des württembergischen Schwarzwaldkreises; 300 Ew.; 8) Ortschaft im meiningschen Amte Sonneberg, am Fuß des Hammer- u. Zinnberges, mit Viehzucht, Holzarbeiten, Holzhandel, Kohlen-brennerei, bis 1837 auch Hochofen u. Eisenhammer; 9) Schloß bei Gotha; 10) Colonie in Grönland auf der Südwestküste.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 742.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika