Garbe

[922] Garbe, 1) Bündel bei der Ernte abgeschnittenen Getreides, s.u. Ernte. Daher Garbenzehent, der Zehend, welcher in Abgabe der zehnten Garbe von dem erbauten Getreide besteht. Garbenfest, ein Volksfest in der Haute-Maine, bildet den Schluß der Dreschzeit in jeder Meierei u. besteht darin, daß eine mit Blumen u. Bändern geschmückte Garbe in einem Winkel der Scheune beim Dreschen des letzten Getreides befestigt wird, welche von der Herrschaft aufgelöst werden muß, auf deren Kosten dann gegessen u. getrunken wird. 2) (Technol), s.u. Gärben; 3) (Bot.), das Pflanzengeschlecht Achillea, bes. die gemeine Schafgarbe; 4) in mehreren Gegenden so v.w. Kümmel.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 922.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: