Gellĭas

[116] Gellĭas, reicher Agrigentiner, lebte im 5. Jahrh. vor Chr., hielt zur Unterstützung seiner armen Mitbürger offene Tafel, stattete arme Mädchen aus u. linderte auf alle Weise die Noth seines Vaterlandes; als die Carthager bei der Eroberung Agrigents 406 v. Chr. selbst die Tempel nicht schonten, zündete er selbst den Minervatempel an, um denselben vor Entweihung der Fremdlinge zu schützen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 116.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: