Haman [1]

[892] Haman, Günstling u. Großvezier des Königs Ahasverus, welcher dem Juden Mardachai, der ihm die schuldige Ehre der Anbetung nicht erweisen wollte, den Tod am Galgen u. allen Juden im [892] Reiche die Ausrottung vom Könige erwirkte, aber durch die Dazwischenkunft der Esther selbst dieses Schicksal hatte. Zur Erinnerung daran feierten später die Juden das Hamansfest od. Purim, s.d.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 892-893.
Lizenz:
Faksimiles:
892 | 893
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika