Hartford

[65] Hartford, 1) so v.w. Hertford; 2) Grafschaft im Staate Connecticut (Nordamerika), 37 QM.; Flüsse: Connecticut u. Farmington Rivers; theilweise gebirgig (Talcott Mountain); Producte: Mais, Kartoffeln, Tabak, Rindvieh; Baumwollen- u. Wollenmanufacturen; die Eisenbahnen von New Haven nach Springfield u. Northampton u. von Providence nach Fishkill durchschneiden die Grafschaft; Dampfschifffahrt auf dem Connecticut; 1666 organisirt; 1850: 69,966 Ew.; 3) Gerichtssitz (Seat of Justice) dieser Grafschaft u. zweite Hauptstadt (Semi-Capital) des Staates Connecticut, am rechten Ufer des Connecticut River, welcher hier schiffbar wird.; Staatenhaus; Trinity College (unter Leitung der Episkopalen, 1823 gegründet, mit Bibliothek), Wadsworth Athenäum (zugleich Sitz der Connecticut Historical Society) Taubstummeninstitut, Irrenanstalt, 21 Kirchen; Handel u. Industrie, 8 Banken, Eisenbahnverbindung mit New York, Boston, Albany etc.; 22,000 Ew.; in der Nähe die berühmte Charter Oak, eine noch kräftige Eiche, in welcher der Freibrief der Colonie verborgen wurde, als er ihr 1687 genommen werden sollte. H. gegenüber am andern Ufer des Connecticut liegt East-H., mit demselben durch eine 1000 Fuß lange bedeckte Brücke verbunden. H. ist eine der ältesten Ansiedelungen des Staates, wurde 1635 durch englische Colonisten aus Massachusetts, an dem von den Indianern Suckiang genannten Orte angelegt, nachdem die Holländer bereits 1633 dort ein Fort errichtet hatten; 1784 wurde es als City incorporirt; 4) Städtischer Bezirk mit Postamt (Posttownship) in der Grafschaft Oxford des Staates Maine; 1400 Ew.; 5) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Windsor des Staates Vermont, am Connecticut River; 2200 Ew.; 6) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Washington des Staates New York; 2100 Ew.; 7) Hauptort der Grafschaft Ohio im Staate Kentucky, am Rough Creek; 1808 angelegt; 600 Ew; 8) Städtischer Bezirk in der Grafschaft Licking des Staates Ohio; 1500 Ew.; 9) Städtischer Bezirk in der Grafschaft Trumbull des Staates Ohio; 1400 Ew.; 10) Hauptort der Grafschaft Blackford im Staate Indiana; 1839 angelegt; 400 Ew.; 11) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Washington im Staate Wisconsin; 1100 Ew.; 12) zahlreiche kleinere Orte in verschiedenen andern der Vereinigten Staaten.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 65.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: