Harzfluß

[74] Harzfluß (Gummifluß), Krankheit der Steinobstbäume, entsteht theils von selbst durch Vollsaftigkeit, theils durch Beschädigungen, zweckwidrige Düngung, plötzlichen Wechsel von Frost u. Wärme, ungeeigneten Boden, Beschädigung durch Insecten. Da, wo der H. hervorbrechen will, ist die Rinde dunkler, man bemerkt dann bald eine Erhabenheit mit Ritzen, das Holz der kranken Stelle ist rothgelb, schwarzbraun od. auch ganz schwarz, der ätzende Saft verdirbt guck bald die übrige äußere Rinde, tritt aus der Öffnung, verdickt sich u. bildet das Harz. Man muß die angegriffene Stelle bis auf das gesunde Holz wegschneiden u. mit einer Salbe aus Ätzkalk u. Lehm belegen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 74.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika