Hordĕum

[535] Hordĕum (H. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae-Hordeaceae, 3. Kl. 2. Ordn.; Ährchen einblüthig, od. mit einem grannenförmigen Ansatze zu einerzweiten Blüthe, sonst wie bei Elymus der Balg zweiklappig, vor die Blüthen gestellt, die Klappen der zu drei gestellten Ährchen eine sechsblätterige Hülle darstellend, Bälglein zweispelzig; Arten: H. vulgare, gemeine vierzeilige Sommergerste; H. distichum, zweizeilige Sommergerste; H. hexastichum, sechszeilige Winterroggengerste; H. jubatum, levantische Gerste; H. zeocritum, Bartgerste, zweizeilige Reisgerste; H. coeleste, Dinkelgerste, sämmtlich aus Asien stammend, als Getreidearten cultivirt; ferner als Wiesengräser: Mäusegerste (H. murinum), an Wegen, Mauern, öden Orten gemein; Getreidegerste (H. secalium), auf Wiesen; Meerstrandsgerste (H. maritimum), auf Triften u. sandigen Orten am Meere, z.B. an der Nordsee in Holstein u. am Adriatischen Meere; vgl. Gerste.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 535.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika