Irēne [1]

[55] Irēne (gr. [Eirene], lat. Pax), 1) die jüngste der Horen (s.d.), Tochter des Zeus u. der Themis, Göttin des Friedens. 2) J., Tochter des griechischen Kaisers Mauritius, Gemahlin des Khosroes II.; vgl. Schirin 1). 3) J. von Athen, geistreiche, schöne, doch lasterhafte Gemahlin des Kaisers Leo IV. u. 775 nebst ihrem fünfjährigen Sohne Constantin dessen Mitregentin, bestieg nach ihres Gemahls Tode 780 den Thron, ließ 797 ihren Sohn blenden, wurde 802 von ihrem Schatzmeister Nikephoros entthront u. st. 803 in Lesbos, s. Byzantinisches Reich. 4) J., Tochter des griechischen Kaisers Isaak Angelos, vorher mit Roger von Sicilien u. seit 1196 mit Philipp von Schwaben vermählt; sie st. 1208. 5) J., Gemahlin des Kaisers Basilios, 1340 auf kurze Zeit Kaiserin von Trapezunt, s.d. (Gesch.). 6) J. von Tarent (Johanna), Anfang des 14. Jahrh. Königin von Armenien, s.d. (Gesch.) II. B) c).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 55.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: