Jamburg

[733] Jamburg, 1) Kreis im russischen Gouvernement St. Petersburg, 551/2 QM., 51,500 Ew.; Flüsse Luga u. Narowa, Boden flach, meist feucht; Ackerbau u. Fischfang; viele Grabhügel (sogenannte Schwedengräber), einige mit steinernen Kreuzen, wahrscheinlich erst seit dem Nordischen Kriege; 2) Hauptstadt des Kreises an der Luga, hieß früher Jam- (Gorod); 2060 Ew., mehrere Fabriken; in der Nähe Überreste einer ehemaligen Festung. J. wurde 1383 als Jama von den Nowogorodern gegründet, 1444 von livländischen u. esthländischen Rittern belagert, 1612 von den Schweden erobert, 1703 von den Russen genommen u. ihr von Peter dem Großen der Name J. gegeben; Katharina erhob J. 1783 zur Kreisstadt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 733.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika