Kallisthĕnes

[248] Kallisthĕnes, 1) aus Olynth, geb. um 360 v. Chr., Verwandter u. Schüler des Aristoteles, lebte dann in Athen mit Geschichtsforschung beschäftigt, begleitete Alexander den Großen auf seinen Feldzügen u. wurde, weil er sich über Alexanders prätendirte göttliche Verehrung zu freimüthig äußerte, 327 hingerichtet. Seine Universalgeschichte u. Werke über die Pflanzen u. über Anatomie sind verloren, eine ihm zugeschriebene u. aus dem Persischen von Simon Salhi ins Griechische übersetzte Geschichte Alexanders des Großen ist unecht, wurde aber von Schriftstellern des Mittelalters fleißig benutzt, lateinisch von Julius Valerius, deutsch Straub. 1846, griechisch von Müller beim Arrian, Par. 1846. Theophrast, dessen Freund er war, hat seinem Tode eine eigene Schrift gewidmet. 2) K., zur Zeit des Judas Makkabäos, legte Feuer an die Thore des Tempels zu Jerusalem, doch wurde er ergriffen u. verbrannt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 248.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: