Leer

[209] Leer, 1) Amt in der Landdrostei Aurich des hannöverischen Fürstenthums Ostfriesland; 31/2 QM., 11,000 Ew.; 2) selbståndige Stadt (seit 1823) u. Amtssitz darin, an der Leda, hat 3 Kirchen verschiedener Confession, mennonitisches Bethaus, Synagoge, Rathhaus, Börse, Waage, Zollhäus, Armen- u. Waisenhäuser dreier Confessionen, Gymnasium, Gewerbeschule, Raschmanufactur, Bier- u. Branntweinbereitung, Fabriken in Zwirn, Strümpfen, Leinwand, Tabak, Essig, Seife, Bleichen, Dampfmühlen, Ankerschmieden, Schiffswerfte, Handel, bedeutende Schifffahrt, Pferdemärkte; Freimaurerloge zur goldnen Harfe; 7000 Ew. In der Nähe die schöne Anlage Bollingshausen. Bei dem Dorfe Leerort (sonst Festung, bei dessen Sturm Heinrich I. von Braunschweig-Wolfenbüttel 1514 blieb), welches von Fischern u. Seefahrern bewohnt ist u. 160 Ew. hat, fällt die Leda in die Ems.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 209.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: