Maaß [2]

[659] Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich, geb. 1766 zu Grotttorf im Halberstädtschen, wurde 1791 Professor der Philosophie in Halle u. st. 1823. Er schr.: Ideen zu einer physiognomischen Anthropologie, Lpz. 1791; Versuch über die Einbildungskraft, Halle 1792, 2. Aufl. 1797; Grundriß der Logik, ebd. 1793, 5. Aufl. 1836; Grundriß der Rhetorik, ebd. 1798, 5. Aufl., herausgegeben von Rosenkranz, ebd. 1836; Versuch über die Leidenschaften, ebd. 1805, 2 Bde.; Handbuch über die Gefühle, ebd. 1811, 2 Bde.; Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardschen Synonymik, ebd. 1818–1821, 6 Bde.; Handbuch zur Vergleichung u. richtigen Anwendung der sinnverwandten Wörter der Deutschen Sprache, ebd. 1822 f., 3 Bde.; Romane (Karl von Horst, Amalie von Buchwald, die Grafen von Eichthal, Henriette u. Julie, Thekla von Hochfeld) gesammelt als Familiengemälde, Halle 1813–1814, 4 Bde.; besorgte auch von Eberhards Synonymik, 1819 f., die 2. Aufl. in 6 Thln.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 659.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: