Metapher

[182] Metapher (Metaphŏra, v. gr., lat. Translatio), Tropus, welcher auf der Verwandtschaft durch Ähnlichkeit beruht u. anstatt des eigentlichen Ausdrucks den bildlichen enthält, so daß die Prädicate des Gegenbildes an die Stelle der Prädicate des dargestellten Subjects treten; er ist theils ein verkürztes [182] Gleichniß, theils eine verkürzte Allegorie, worin die eingekleidete Vorstellung dem Gefühle näher gebracht wird, indem sie statt des eigentlichen Ausdrucks einen ihm ähnlichen, anschaulicheren herbeiführt; z.B. Stütze des Staats, das sterbende Jahr, der Sturm heult; od. Wunde anstatt Kränkung, kalt anstatt gefühllos.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 182-183.
Lizenz:
Faksimiles:
182 | 183
Kategorien: