Mimnermos

[277] Mimnermos, griechischer Elegiker aus Kolophon am 630 v. Chr. Seine Gedichte enthalten Klagen über das schnelle Entschwinden der Freuden des Lebens; bes. berühmt war das (verlorene) Gedicht auf die Flötenspielerin Nanno. Die vorhandenen Fragmente finden sich in den Sammlungen von Brunck, Gaisford u. Boissonade, im De actus poetarum elegiacorum Graecorum von Schneidewin (Gött. 1826), einzeln herausgeg. von Bach, Lpz. 1826; übersetzt von Weber in den Elegischen Dichtern der Hellenen, Frankf. 1826. Vgl. Schönemann, De vita et carminibus Mimnermi, Gött. 1823.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 277.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika