Mohn [2]

[350] Mohn 1) Siegmund, geb. 1760 in Weißenfels; früher Tischler, dann sächsischer Soldat; legte sich nach erhaltenem Abschied auf Silhouettiren u. Glasmalerei, von welcher er seine ersten Versuche 1809 in Klassigs Kaffeehause zu Leipzig ausstellte.[350] Er malte Landschaften, Porträts, Arabesken, Silhouetten, auch Copien großer Gemälde u. st. 1815 in Dresden. 2) Gottl. Samuel, Sohn des Vorigen, geb. 1789 in Weißenfels, ebenfalls Glasmaler, st. 1825 in Laxenburg. Seine vorzüglichsten Arbeiten befinden sich in einer Krystallfabrik zu Wien u. der Schloßkapelle zu Laxenburg.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 350-351.
Lizenz:
Faksimiles:
350 | 351
Kategorien: