Nectar

[764] Nectar, 1) s. Nektar; 2) (Honigsaft), süßer, meistens ungefärbter, in besonderen Organen der Blüthen abgesonderter, bisweilen in diesen selbst, bisweilen auch in andern aufbewahrter Saft. Daher Nectarĭum, Honiggefäß. Nectarilyma, Saftdecke. Nectarostigma, Saft- od. Honigmehl, eine meist durch andere Farbe, Striche od. Flecke ausgezeichnete Stelle, welche zu dem eigentlichen Honiggefäß führt. Nectarothēca, der Honigbehälter, ein Blüthentheil, welcher den ausgeschiedenen Honigsaft aufnimmt u. in dessen Grube die Honig absondernden Blüthen sind.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 764.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: