Nektar

[776] Nektar (gr.), 1) Trank der Götter, wie Ambrosia (s.d.) deren Speise (bei Alkman u. Sappho aber umgekehrt); nach Homer war der N. ein köstlicher Wein, roth von Farbe u. wurde, von Hebe credenzt, wie der Wein von den Sterblichen gemischt getrunken; spätere Dichter verbinden auchdie Begriffe des Wohlgeruchs damit. Da der Genuß des N. unsterblich machte, so war derselbe den Menschen versagt; nur die Leiche des Patroklos beträufelte Thetis, die Mutter seines Freundes Achilles, damit, um dieselbe vor Fäulniß zu bewahren; 2) ein vorzüglich edler Wein; noch jetzt nennen die Einwohner der Ariusischen Gegend auf Scio (Chios) Wein aus halbgetrockneten Beeren so; 3) (Bot.), so v.w. Nectar, s.u. Blüthe. Daher Nektarien, Honiggefäße.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 776.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: