Pannartz

[600] Pannartz, Arnold, Buchdrucker, ein Lehrling Guttenbergs u. Schöffers; ging 1452 mit seinen Lehrgenossen, Ulrich Han u. Konrad Schwynheim, nach Italien, wo sie die Buchdruckerkunst verbreiteten. Sie ließen sich Anfangs unter Begünstigung des Papsts Paul II. in Subiaco nieder, errichteten dort gemeinschaftlich 1464 die erste Druckerei in Italien u. gaben den Donatus (ohne Jahrzahl), den Lactantius, 1465, u. Augustinus De civitate Dei, 1467, heraus. 1467 ging P. nach Rom, wo der Marchese Franz Maximus eine Buchdruckerei durch ihn anlegen ließ; nachdem sich Konrad Schwynheim, welcher zuerst Landkarten typographisch druckte, 1473 von P. getrennt hatte, arbeitete der Letztere noch bis 1476 allein fort, nun erschienen noch: Ciceronis epistolae ad familiares; Epist. St. Hieronymi, Fol., 2 Bde.; Spectaculum vitae humanae.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 600.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika