Patentboussole

[742] Patentboussole, in England um 1810 vom preußischen General Decker verbessertes Meßinstrument, einer Orientirboussole ähnlich, jedoch mit einem Spiegeldiopter, Vergrößerungsglas, einem an die Magnetnadel aufgepappten, mit ihr beweglichen, grünen Kartenblatt, auf welchem die Gradeintheilung verkehrt steht etc., versehen. Die P. eignet sich, mit dem Reflector verbunden, vorzüglich zum Croquiriren im Felde.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 742.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: