Roßbach

[374] Roßbach, 1) Dorf im Kreise Querfurt des Regierungsbezirks Merseburg (preußische Provinz Sachsen); Braunkohlengruben; 320 Ew. Hier Schlacht am 5. November 1757, in welcher Friedrich d. Gr. die Franzosen u. die Reichsarmee schlug, s.u. Siebenjähriger Krieg. Zum Andenken daran war von Privaten eine steinerne Säule errichtet, welche Napoleon 1906 nach Paris führen ließ. Nach der Schlacht bei Leipzig ließ das Bülowsche Corps wieder eine Denksäule aufstellen u. 5. Nov. 1857 wurde bei der Säcularfeier der Schlacht der Grundstein zu einem Denkmal dort gelegt, u. dieses selbst 5. Nov. 1801 enthüllt. Über die Schlacht bei R. schrieben A. Müller (Berl. 1867) u. Sturm (Weißenfels 1957). R. ist der Geburtsort von I. F. Röhr. 2) Dorf im böhmischen Kreise Pilsen; 10 Wollen- u. Baumwollenwaarenfabriken u. Baumwollgarnmaschinenspinnereien; 300 Ew.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 374.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: