Seifensieder

[791] Seifensieder, 1) (zünftige) Handwerker, welche das Sieden der Seife als Erwerb betreiben, auch Talg- u. Wachslichter verfertigen u. verkaufen. Sie lernen 3–6 Jahre. Die wandernden Gesellen erhalten ein Geschenk. Meisterstück ein Sud Seife, welcher während desselben marmorirt wird. Über das Verfahren beim Sieden der Seife, s.d., über das bei den Talglichtern, s.d.; 2) (Cheilefzieher), in der Diebssprache eine Art Dieb, s.u. Diebstahl IV.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 791.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika