Stanislawow

[689] Stanislawow (Stanislau), 1) Kreis im österreichischen Königreich Galizien, 99,05 QM. mit 299,000 Ew., zwischen Ungarn u. den galizischen Kreisen Stry, Brzezaw, Czortkow u. Kolomea, wird in 10 Bezirke eingetheilt; 2) Hauptstadt darin, an der Bistriza, mit drei Vorstädten, Sitz der Kreis- u. Bezirksbehörden, eines Kreisgerichts, welches zugleich Handels- u. Berggericht ist, Postamt, drei Kirchen (darunter eine mit den Grabmälern der Familie Potocki), Obergymnasium, drei Schulen, Mädchenbewahr- u. Erziehungsanstalt, zwei Krankenhäuser, Militärhospital, Erzstatue des Kaisers Franz I. (1838 errichtet), Maschinenfabriken, Productenhandel; 13,050 Ew. S. wurde 1654 von Stanislaw Potocki gegründet, 1692 von den Tataren u. 1712 von dem polnischen Krongroßfeldherrn Sieniawski erobert u. verheert; 3) Kreis des polnischen Gouvernements Masovien, Fluß: Weichsel. Hier die Städte Kaluszyn, Minsk, Kamienczik, Latowice u. die Hauptstadt S. mit 900 Ew.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 689.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika