Sterbethaler

[779] Sterbethaler, 1) s.u. Sterbemünzen; 2) die in Berlin 1786 geprägten Thaler, weil sie mit dem Buchstaben A, welcher die Jahreszahl theilt, den 17. Aug. 1786, den Todestag Königs Friedrich II., ausdrücken. Übrigens ist nicht jeder Thaler mit 17 A 86 ein S., sondern nur diejenigen sind es, welche nach der Zahl 17 u. nach dem A einen Punkt haben (17. A. 86). Diese Punkte hat der Münzmeister, welcher im Begriff war Thaler zu schlagen, in dem Augenblicke hinzugesetzt, als er den Tod Friedrichs erfuhr. Sie sind selten.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 779.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: