Stigel

[830] Stigel, Johann, geb. 13. Mai 1515 in Gotha od. in Friemar bei Gotha, studirte in Leipzig u. Wittenberg Humaniora, wo er sich neben G. Sabinus u. Lemnius als lateinischer Dichter auszeichnete u. Melanchthons u. Luthers Freundschaft genoß; er wurde 1542 in Regensburg vom Kaiser als Dichter gekrönt u. las von da an in Wittenberg philologische Collegia; 1547 ging er nach Weimar u. wurde 1548 Lehrer an der neu gegründeten Hochschule, welche er bei ihrer förmlichen Inauguration 2. Febr. 1558 mit der Weiherede eröffnete; er starb 11. Febr. 1562 u. schr.: Carmina (darunter lateinische Paraphrasen von Psalmen u. neutestamentlichen Perikopen), Jena 1660 f., 4 Bdchn., u. Reden; vgl. K. Göttling, Vita Joh. Stigelii, Jena 1858.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 830.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika