Umlaufen

[152] Umlaufen, 1) in rascher Bewegung sein, daher z.B. Umlaufendes Capital, so v.w. Betriebscapital; 2) sich um einen Mittelpunkt drehen; z.B. Umlaufender Stab, eine mit Satz gefüllte Röhre, welche angezündet sich um den Mittelpunkt dreht, an welchem sie befestigt ist; 3) (Umschießen), vom Winde, wenn derselbe eine andere Richtung nimmt, als er vorher hatte, daß er z.B. Südost wird, wenn er vorher Südwest od. Süd war; 4) wenn der Setzer als Manuscript, z.B. der neuen Auflage eines Buches, ein gedrucktes Exemplar der früheren Ausgabe erhält, aber nicht genöthigt ist, Zeile auf Zeile, Seite auf Seite, den neuen Satz zu liefern, sondern ihn enger od. weiter machen kann, so nennt man dies das Manuscript umlaufen lassen, im Gegensatz von Männchen auf Männchen setzen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 152.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika