Undinen

[158] Undinen, nach der mystischen Philosophie des Mittelalters die geistigen Wesen (Elementargeister) des Wassers; Wasserjungfrauen. Sie sind unsterblich, leben im Wasser, haben Macht über das Wasser u. repräsentiren dasselbe; wenn sie auf die Erde kommen, so sind sie stets daran kenntlich, daß das Ende ihres blauen Schleiers od. eines anderen Kleidungsstückes von Wasser benetzt ist. Sie knüpfen gern zarte Verhältnisse mit Sterblichen an; doch muß der Geliebte od. Gatte einer U. sich hüten dieselbe auf die Wellen zu bringen, da sie dort sogleich in das Wasser zurückkehrt. De la Motte Fonqué schrieb einen Roman U., Lortzing componirte eine Oper U. Vgl. Elementargeister u. Nixen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 158.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: