Vrints zu Treuenfeld

[709] Vrints zu Treuenfeld, ein altes aus Spanien stammendes u. von da unter der spanischen Herrschaft nach Flandern gekommenes u. später in Deutschland ansässig gewordenes Geschlecht, welches 1664 in den Reichsritterstand mit dem Prädicat von Treuenfeld u. 1744 in den Reichsfreiherrnstand erhoben wurde; die eine Linie ist seit 1860 gräflich. A) Freiherrliche Linie V. z. T., Chef: 1) Freiherr Karl, Sohn des 1852 verstorbenen Freiherrn Karl, geb. 1797 in Bremen, ist fürstlich-taxisscher Oberpostmeister zu Frankfurt a. M.; B) Gräfliche Linie V. z.T. u. zu Falkenstein, Chef: 2) Graf Maximilian, Bruder des Vorigen, geb. 4. Febr. 1802, war 1852–1860 österreichischer Gesandter in Belgien u. wurde 1860 von dem Kaiser Franz Joseph I. in den Grafenstand erhoben; er ist seit 1850 in zweiter Ehe vermählt mit Eugenie geb. von Osy; sein Sohn aus erster Ehe (mit Franziska geb. v. Bartenstein), Maximilian, ist 1844 geboren.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 709.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: