Winkelkreuz

[268] Winkelkreuz, 1) (Marksch.), ein Kreuz, welches entsteht, wenn zwei Linien (z.B. Gänge) sich rechtwinklig durchschneiden; 2) geodätisches Instrument, welches aus zwei auf einer Bake befestigten, unter einem rechten Winkel gegen einander stehenden Linealen besteht, an deren vier Enden je ein Drahtstift derart eingesteckt ist, daß die beiden, über je zwei gegenüber liegende Stifte gehenden Visuren winkelrecht auf einander stehen; es dient zum Abstecken von rechten Winkeln.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 268.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: