Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Anleihen

Anleihen [Roell-1912]

... Anfangs entfallen also auf den Zins 40.000 M., auf die Tilgungsquote 6500 M. = 0∙65 % des Kapitals ... ... , so beträgt die Annuität 42.500 M. und die jährliche Tilgungsquote 7500 M. = 0∙75 % des ... ... Gesamtschuld von 1566,790.183 M. um den Betrag von 255,870.909 M. hinter dem Anlagekapital ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 166-179.
Abrechnung

Abrechnung [Roell-1912]

... auf 52 angemeldete Forderungen – mit einem Zahlungssaldo von 226∙5 Mill. M. [18∙3 % ] herabgemindert wurden.) Die Eisenbahn -Zentralabrechnungsbureaux in ... ... auf alle frankierten Sendungen ohne Nachnahmen nach Eingang bis zum Gebührenbetrage von 1 M. und die Gebührenaufteilung für diesen Marken- sowie ...

Lexikoneintrag zu »Abrechnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 35-43.
Akkordlohn

Akkordlohn [Roell-1912]

... eingeführt. Es wurden aus den bisherigen Kosten an Maschinen (75 M. per Tag), Verschiebern, Pferden und Wagenschiebern die Kosten jeder Wagenbewegung ... ... der Rheinischen Eisenbahn auf dem Zentral- Güterbahnhofe ein Reingewinn von 85.791 M. An Prämien waren gezahlt 65.190 M. Die Wagenausnutzung steigerte sich ...

Lexikoneintrag zu »Akkordlohn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 112-116.
Aktienwesen

Aktienwesen [Roell-1912]

... der preußischen nebenbahnähnlichen Kleinbahnen betrug i. J. 1907 524∙2 Mill. M. Hiervon sind aufgebracht Mill. M. % vom Staate (überwiegend ... ... von Staub u. Gareis ; Weltwirtschaft 1907 v. E. v. Halle . Heubach.

Lexikoneintrag zu »Aktienwesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 118-124.
Arlbergbahn

Arlbergbahn [Roell-1912]

... von 5∙2/7 m, die im Bogen von 300 m Halbmesser und darunter um ... ... t und Schlepptender von 36∙5 t Gewicht und 14 m 3 Wasserinhalt; für die Güterzüge ... ... und einem Schlepptender von 32∙0 t Gewicht bei 12 m 3 Wasserfüllung. Sämtliche Maschinen ...

Lexikoneintrag zu »Arlbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 265-272.
Ankaufsrecht

Ankaufsrecht [Roell-1912]

... strade ferrate. Torino 1909. – O. Mayer , Deutsches Verwaltungsrecht. 2 Bde. Leipzig 1896 (insbes. S ... ... Verstaatlichung der Eisenbahnen in Osterreich, Leipzig 1885. Ferner die ältere Literatur: M. M. v. Weber , Wert und Kauf der Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Ankaufsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 158-161.
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Roell-1912]

... ) bei einräumigen Wohnungen mindestens 16 m 2 , höchstens 25 m 2 , b) ... ... zweierlei Größe, 1∙55 × 2∙25 m (3∙5 m 2 ) und 1∙90 × 2∙60 m (4∙94 m 2 ). Die größeren Kabinen haben als ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 218-233.
Aborte in Gebäuden

Aborte in Gebäuden [Roell-1912]

... erhält eine Mindestbreite von 0∙80 m, eine Mindesttiefe von 1 m bei nach außen schlagender, ... ... nicht weniger als 0∙60 m und nicht mehr als 0∙80 m betragen. Die Teilungswände ... ... Leitungen u.s.w. 120–200 M. für einen Pissoirstand 20–100 M. ohne Kosten der Gebäude. ...

Lexikoneintrag zu »Aborte in Gebäuden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 30-35.
Appenzeller Straßenbahn

Appenzeller Straßenbahn [Roell-1912]

... anderen 45 ‰, der kleinste Krümmungshalbmesser 30 m. Bei St. Gallen bildet die Trasse einen Halbkreis von 30 m Halbmesser mit gleichzeitiger Steigung von 90 ‰. Die Bahn besitzt ... ... die engsten Krümmungen durchlaufen, und je 21∙5 t mittlerem Adhäsionsgewicht. Das Anlagekapital betrug im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Appenzeller Straßenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 194.
Atmosphärische Eisenbahn

Atmosphärische Eisenbahn [Roell-1912]

... ausgesaugt wurde. Der Rohrstrang besaß einen durch Klappen o. dgl. möglichst luftdicht schließbaren Längsschlitz, der durch den, ... ... Kurven besaßen einen Halbmesser von 174 m. Die gußeiserne Röhre von 0∙38 m Durchmesser und 0∙017 m Wandstärke war aus 3 m langen Stücken zusammengesetzt und der Längsschlitz mit dem Lederklappenverschluß von Clegg versehen. ...

Lexikoneintrag zu »Atmosphärische Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 279-280.
Afrika

Afrika [Roell-1912]

Afrika. Die Entwicklung der Eisenbahnen in Afrika macht allmählich ... ... ganzen rund 1460 km – deren Mittel im Betrage von rund 157 Mill. M. Anfang Mai 1908 in Form einer Kolonialanleihe vom Reichstag bewilligt wurden. Der Bahnbau ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 107-110.
Alaska

Alaska [Roell-1912]

Alaska, der nördlichste Teil der Vereinigten Staaten von Amerika , den ... ... sie sich an Gletschern hinzieht. Diese wandern an einzelnen Stellen bis zu 1∙2 m täglich, bei den schwierigsten Stellen befinden sie sich jedoch nur an einem der ...

Lexikoneintrag zu »Alaska«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 124-125.
Amerika

Amerika [Roell-1912]

... Ostabhang der Kordilleren hinauf und ihr höchster Punkt liegt 4760 m ü. M., also fast in gleicher Höhe wie der Montblanc. ... ... Breitspur von 1∙830 m auch die Vollspur von 1∙435 m. Das herrschende Eisenbahnsystem ... ... die canadischen betrugen sie 145∙233 M., für die argentinischen 145.636 M. Die Mittel zum Bau ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 145-147.
Agenten

Agenten [Roell-1912]

... zu gründe gelegt worden mit der Maßgabe, daß ein Höchstsatz von 900 M. jährlich nur ausnahmsweise und aus besonderen Gründen überschritten werden soll. Der Pauschalbetrag ... ... mit Güteragenturen mit Eisenbahnpersonal sowie über Gewährung einer Pauschalgebühr von mehr als 9000 M. jährlich. Auch auf den bayrischen ...

Lexikoneintrag zu »Agenten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 110-112.
Arbeiter

Arbeiter [Roell-1912]

Arbeiter (workmen; ouvriers; operai). A. Begriff. Unter A ... ... einer sachlichen Schlechterstellung der Eisenbahnarbeiter gegenüber anderen gewerblichen A. nicht gesprochen werden kann. E. Arbeiterlöhnung. Die A. werden nach verschiedenen Systemen gelöhnt. Entweder wird die ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 195-199.
Adhäsion

Adhäsion [Roell-1912]

Adhäsion (adhesion; adhérence; aderenza) bezeichnet jene Reibung zwischen den angetriebenen Rädern einer Lokomotive und den Schienen , die das Abrollen der Räder ... ... So entspricht z.B. einem Adhäsionskoeffizienten von 0∙15 der Wert 150 kg / t. Sanzin.

Lexikoneintrag zu »Adhäsion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 99-100.
Achsproben

Achsproben [Roell-1912]

... dient fast ausschließlich ein Schlagwerk nach den Bestimmungen des VDEV. mit 1∙5 m Entfernung der abgerundeten Auflager für das Probestück und einem Fallgewicht (Bären) von 1000 kg und bis 5 m Hubhöhe. Die Schläge treffen ein auf die Mitte der Achse gesetztes, ...

Lexikoneintrag zu »Achsproben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 96-98.
Abzweigung

Abzweigung [Roell-1912]

Abzweigung auf freier Strecke (junction; bifurcation; diramazione), Bahnabzweigung nennt ... ... werden mit möglichst langen Zungen, sehr großen Halbmessern (R = 500 – 1200 m ) und kleinen Herzstückneigungen (1 : 14–1 : 16) angelegt, um ...

Lexikoneintrag zu »Abzweigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 80-81.
Augenstäbe

Augenstäbe [Roell-1912]

Augenstäbe (eye-bars), Flachstäbe, die an den Enden zu ... ... Mitte des Bolzenloches gemessen, nicht mehr als 0∙4 mm für je 6 m Länge betragen. Die Augen müssen zentrisch gebohrt sein und dem Bolzen nur eben ...

Lexikoneintrag zu »Augenstäbe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 301.
Achsenzahl

Achsenzahl [Roell-1912]

... der Züge abhängig. Nach § 159 der T. V. des VDEV. ist die größte Belastung der Züge unter Berücksichtigung ... ... so zu bemessen, daß die Zugkraft an der Spitze des Zuges 10 t nicht überschreitet. Die größte zulässige A. bei den Personen- und ...

Lexikoneintrag zu »Achsenzahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 88.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon