Blutarm

Er ist blutarm.

Lat.: Omnia praeter animam debet. (Erasm., 719; Philippi, I, 70; Seybold, 410.)


[Zusätze und Ergänzungen]

Die Juden haben, um einen blutarmen Menschen zu bezeichnen, dessen Habseligkeiten so gering sind, dass sie in einem Ohre Raum genug finden, in Warschau die Redensart: An Ewjen (armer Mann) in Ohjer (Ohr) hereinzulegen.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika