Furzen

1. Fortzen vnd wünschens halben darff man nit aussm Bette steigen.Lehmann, 452, 11.


[1294] 2. Gefurzt ist nicht geschworen.Körte, 1850.

»Er glaubet, gefartzt sei geschworen.« (Fischart; Kloster, VIII, 236.)

Lat.: Cacatum non est pictum. (Körte, 1850.)


*3. A farzt wie a Waldesel.


*4. Er farzt wie eine Ackermähre.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1294-1295.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: