Hämmern

1. Vom blossen Hämmern wird der Thon nicht hart.Altmann VI, 398.


2. Wer hämmern will, muss nicht zur Zange greifen.

Auch die Russen sprechen die Erfahrung aus: Es hat mancher hämmern wollen, der zur Zange griff. (Altmann VI, 412.)


3. Wohl gehämmert und übel gemacht, ist nur halbe Meisterschaft.Körte, 4215.

Fleiss ohne Kunstgeschick.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 293.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika