Kalenden

* Einen auf die griechischen Kalenden verweisen.

Diese Redensart hat darin ihren Grund, dass die Griechen keine Kalenden hatten. Die Kalendes bezeichneten die ersten Tage jedes Monats. Die Lateiner theilten die Tage der Monate in Kalenden, Nonen und Iden (Calendae, Nonae und Idus). Die Griechen rechneten nach Neumonden und bezahlten nach Umlauf der Monden die Zinsen. Wenn man daher von jemand sagen will, er werde nie bezahlen, so sagt man, er werde an den griechischen Kalenden zahlen. Wir sagen im Deutschen: Einen auf den Nimmermehrstag verweisen.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1113.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika