Mama

Mama, Papa. Kên Brot in 't Spint, un doch Mama, Papa. (Pommern.)

Es wird Leuten als Streben nach Vornehmheit ausgelegt, wenn sie sich von ihren Kindern Mama und Papa statt Vater und Mutter nennen lassen.


[Zusätze und Ergänzungen]

2. Du bist die Mama, ich kenne dich an dem grossen Loche im Strumpfe, sagte der kleine Junge zu seiner Mutter, die am Weihnachtsabend verkleidet als Christkind erschien und ihn fragte, wer sie sei.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien: