Neuerung

1. Alle Newerung ist verdechtig.Petri, II, 8.

Böhm.: Novoty – křivoty. (Čelakovský, 339.)


2. Man fange keine Neuerung an, weil selten Neues gut gethan.Simrock, 7515a.

Nur der Unverständige kann sich durch solche Sprichwörter bestimmen lassen, bessern Einrichtungen entgegenzuarbeiten, ohne zu bedenken, dass auch das Alte einmal neu war.


3. Neuerung macht Theuerung.Simrock, 7514; Körte, 4535.


4. Neuerungen sind gefährlich.

Lat.: Omnis mutatio periculosa. (Schamelius, 201, 6.)


5. Newerung ist nicht gut.Petri, II, 493.


6. Newrung ist anfangs süss vnnd sauer am endt.Lehmann, 550, 27.


7. Wer newrungen folgt, der kompt auff vngebanten weg.Lehmann, 549, 3.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika