Orel

* Der Orel1 is schicker (betrunken).Tendlau, 980.

1) Nichtjude. (2 Mos. 12, 48.) – Wird gebraucht, um die Meinung eines Dritten kurzab als unhaltbar oder baaren Unsinn zu bezeichnen. Ein Christ, der bei einem Juden zu Tische war, erzählte, dass er schon einmal mit dem Sohne des Gastgebers an einer christlichen Tafel zusammen vergnügt gespeist habe. Da dies dem Gastgeber aus Rücksicht der übrigen Gäste nicht angenehm war, sagte er die obigen Worte ziemlich laut zu seiner Frau.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1151.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika