Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[O raubt mir nicht am Grabe] [Literatur]

[O raubt mir nicht am Grabe] O raubt mir nicht am Grabe Noch meine beste Habe: Die Feinde, deren Zorn Mein Schmuck, mein Stolz, mein Sporn; Von jenem Worte rein Laßt meinen Stein.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 166.: [O raubt mir nicht am Grabe]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Das Schenkenbuch/[Denk, o Herr! wenn du getrunken] [Literatur]

[Denk, o Herr! wenn du getrunken] Saki Denk, o Herr! wenn du getrunken, Sprüht um dich des Feuers Glast! Prasselnd blitzen tausend Funken, Und du weißt nicht, wo es faßt. Mönche seh ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 125-126.: [Denk, o Herr! wenn du getrunken]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma«/[O süßes Roth der Lippen, hold getheilet] [Literatur]

[O süßes Roth der Lippen, hold getheilet] O süßes Roth der Lippen, hold getheilet, Ein liebend Paar, in ungetrennten Küssen, Du Blumenlager, wo die Sorgen müssen Im Spiel mit Liebesgöttern fliehn geheilet. Wie über diesen Flammenweg hineilet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 209-210.: [O süßes Roth der Lippen, hold getheilet]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/An Mamsell M.P.J. André [Literatur]

An Mamsell M.P.J. André, in Offenbach Was du noch itzt nicht träumst, ... ... Verrätherisch wird glühn, und bange Dem Munde seyn, um seiner Worte Wahl. O! wenn du dann zum erstenmal im Bette Das Läuten in die Morgenmette, ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 207-210.: An Mamsell M.P.J. André

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma«/[O lichtes Strahlen dieser holden Blicke!] [Literatur]

[O lichtes Strahlen dieser holden Blicke!] O lichtes Strahlen dieser holden Blicke! Sind' ... ... Ist mir, als ob ich Himmelsfrucht erblicke. Ton! Wort! Gesang! o Wahn! o holdes Glücke! Wehmuth und heitre Lust die nieder fliessen, Des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 193-194.: [O lichtes Strahlen dieser holden Blicke!]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern] [Literatur]

[Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern] Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern, Mit Blumen dich und Kränzen überdecket ... ... , krönen; Sein ganzes Leid für dich in Kränze flicht er. O bliebe nur ein Ton von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 20-21.: [Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!] [Literatur]

[Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!] Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her! Flüssige ... ... Reben erregendes Blut bring' her! Schein' ich ein Trunkener schon, o in Eile noch mehr des Weins, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 87-88.: [Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott, wan ich all wolthat dein] [Literatur]

[O Gott, wan ich all wolthat dein] O Gott, wan ich all wolthat dein Mit reiffem sinn betrachte, Da spritzen mir beid augen mein, Für wunder schier verschmachte. Mich rühret ein gar stille brunst, Gekült in frewdenzähren, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 43-44,46-47.: [O Gott, wan ich all wolthat dein]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O weh der schwinden trawrigkeit!] [Literatur]

[O weh der schwinden trawrigkeit!] O weh der schwinden trawrigkeit! Was ... ... Ach frommes Kind: wie bist gesinnt? O gluck, wo bist verblieben? Ein böser Wind: ... ... Stöst alles vber hauffen. Ach Tochter, aller Töchter Cron! O weh, nur weh dir armen! Nur lauter leid ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 300-301,340-341.: [O weh der schwinden trawrigkeit!]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[O wie glücklich- wer nicht liebet] [Literatur]

[O wie glücklich/ wer nicht liebet] O wie glücklich ... ... / Der die Welt sich untergiebet. O wie glücklich/ wer nicht liebet! Den kein falscher Blick betrübet/ ... ... Ohne Sehnen Ohne Trähnen Weder Furcht noch Freude giebet. O wie glücklich/ wer nicht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 311-312.: [O wie glücklich- wer nicht liebet]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/57. [O süßer Tod, der alle Menschen schrecket] [Literatur]

57. O süßer Tod, der alle Menschen schrecket, Von mir empfingst du lauter Huldigungen: Wie hab ich brünstig oft nach dir gerungen, Nach deinem Schlummer, welchen nichts erwecket! Ihr Schläfer ihr, von Erde zugedecket, Von ew'gen ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 397.: 57. [O süßer Tod, der alle Menschen schrecket]

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[Djch grüssen wir o Jesulein] [Literatur]

... O armes Kindelein. 5. O Sonn! o Sonn! wo ist dein Glantz ... ... 7. Wie groß dein Lieb? o Fewr! o Flam! O Jesulein! Ein Fewr das ... ... Kindelein 1. Chor. O reiches Jesulein/ 2. Chor. O feines Jesulein! 1. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 235-237.: [Djch grüssen wir o Jesulein]

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden erster Theil/[O ihr verborgne Ritzen] [Literatur]

... alldorten/ Gleich wie an allen Orten/ O Gott/ antreffen dich. 8. Als Adam in den ... ... schon aufschwingen/ Biß in den Himmel dringen/ 13 O Gott/ so bist du dort: Erzeigest also mächtig/ ... ... Mich auch begeben wöllen/ 14 O Gott/ so bist du da! Du wirst ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 30-31,34-39.: [O ihr verborgne Ritzen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Neuntes Sonett: [Glorwürd'ge Säul', o uns'rer Hoffnung Stütze] [Literatur]

Neuntes Sonett. Glorwürd'ge Säul', o uns'rer Hoffnung Stütze, An der empor sich Römerherzen richten, Die nie dich trieb vom rechten Pfad' und schlichten Jupiters Zorn durch seine Stürm' und Blitze! Nicht Bühne, nicht Pallast, nicht Logensitze, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 117.: Neuntes Sonett: [Glorwürd'ge Säul', o uns'rer Hoffnung Stütze]

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das zehnde Lied/[Wer giebt/ o mund- dier diesen muht] [Literatur]

... den kus/ den ich gezwungen geben mus/ vergib es mier/ o Adelinde; die schuld ist deiner glieder zier/ die fordern diesen ... ... kniehen dienste leist/ und deine Göttin götlich grüsset. 4. O Adelinde/ liebstes Kind/ das keine mutter schöner findt/ ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 300-302.: [Wer giebt/ o mund- dier diesen muht]

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/[Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn] [Literatur]

[Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn] Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn; Lieb ist er, Wahnwitz auch, Sie deine, dieser mein.

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 311.: [Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn]

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden erster Theil/[O Gott! wo bin ich doch] [Literatur]

... Gott! wo bin ich doch? Auff was für einer Erden? O weh mir! leb ich noch? Ach! ach! wie will mir ... ... 2 Wie den Actæon straffen. 3. O was ein wilder Ort/ Den ich nicht kan erkennen ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 11-12,15-20.: [O Gott! wo bin ich doch]

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden erster Theil/[O falsche Welt- wer kan] [Literatur]

... Die dir getraut zu viel. 11. Es ist/ ô böse Welt/ Dein arge Lieb beschaffen/ Gleich wie die ... ... Brüsten/ Wo Milch und Gifft beysamm/ Vergifftet/ und ergötzet/ O wohl ein schöne Freud! Wodurch die Seel ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 49-50,53-59.: [O falsche Welt- wer kan]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma«/[O schönster Zweig von allen grünen Zweigen!] [Literatur]

[O schönster Zweig von allen grünen Zweigen!] O schönster Zweig von allen grünen Zweigen! Du Myrthenreis, wie ich dich vor mir sehe, Flieht vor dem stillen Grün mein Leid und Wehe, Und Wonneschau'r in meine Seele steigen. Mein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 197-198.: [O schönster Zweig von allen grünen Zweigen!]

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[O Kind! o wahrer Gottes Sohn!] [Literatur]

[O Kind! o wahrer Gottes Sohn!] [1.] O Kind! o wahrer Gottes Sohn! O Krip! o Salomonis Thron! O Stall! o schönes Paradeiß! O Stroh! wie Rosen roth vnd weiß/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 225-229.: [O Kind! o wahrer Gottes Sohn!]
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon