Achter (d.h. hinten; mundartliches Adverb). 1. Achter in's ... ... 4. He stickt achter dahl, as Hoffmann bi' n Hund . – Körte, 10 c . Er verfehlt seinen Zweck . *5 ...
... . : Il n'y a pas fait une panse d'A. *12. Er ... ... . Frz. : Il n'a pas fait une pause d'A. *14. Er ... ... ( Marin, 15. ) – On n'a pas plutôt dit A qu'il faut dire ...
... Baard, broek en beurs, dat zijn drie B's des mans, die de vrouw moet mijden. ( Harrebomée, I, 23. ) 2. Ohne vier B gibt's im Hause viel Noth : ohne Bett ... ... : Een goed huishouder moet zorgen voor vijf B's, brood, boter, bier, brand en beurs. ...
... Fischer , Psalter , 338 d . 3. Fünf S sind des Christen Process . – Körte, 5124 a . Der Ergebungsspruch: S olls S ein S o S chickt S ichs (s.d.), ist das Princip , nach dem er seine Processe ...
O hält Ross und Wagen auf. – Chaos, 567 ... ... Ergänzungen] *2. Das ist O.K. Den amerikanischen Brauch , etwas recht Gutes , ganz Tadelloses mit O.K. zu bezeichnen, erklärt eine neuyorker Zeitung so: Vom ...
1. Drei H muss ein Mädchen han, wenn es beglücken ... ... ( Berlin 1819), S. 148. 2. Na de H schmîten. – Stürenburg, 144 b . Das H ist ein Zeichen , wonach bei Kinderspielen ...
1. Drei F sind aller Studenten Reichthum : Frisch ... ... ihrem Bericht über die Feier desselben vier andere F: frech, faul, feige, frivol. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Drei F haben Festungen und Schlösser ... ... 2158. 5. Drei F sind dem Menschen gefährlich: Frauen , Flamme , ...
A D und R, sagte der höfliche Bauer, als man ihn fragte, was er vom Schulzen bekommen habe. ( Oberlausitz. ) Wird sehr häufig zur Beantwortung der Fragen gebraucht, wo man die Antwort geben will: einen Dreck .
Drei N bilden schöne Tracht : neu und nett und schwarz – wie die Nacht . It. : Il bel vestire sono tre N: Nero, Nuovo, Netto. ( Bazar, 1876, Nr. 2. ) ...
* B-moll singen. ( Ostpreuss. ) Soviel als klein beigeben oder Abbitte ... ... eine andere Zeit besser in Acht nehmen und der Cantor künftig auch B-moll singen, sonst würde ein etc. Rath das Finale halten. ...
* Er geht den S- S-Strich . – Masson, 377. Ist angetrunken. (S. ⇒ Oberstübchen 3.) In Spanien , wo alle ... ... 93. ) Frz. : Il fait des esses. ( Kritzinger, 627 a . )
Gross Möcke 1 , feiss Vögel . ( Aargau. ) – Schweiz, II, 144, 9. Mocke oder Mocken = Brocke, Brocken , zermocken = zerbrocken, Möckli (italienisch micola), Bröckchen, besonders in Würfelform geschnittene Bröckchen in Suppen . ...
Vis à vis ist besser als nahe bî. ( Braunschweig . ) Man hat einen unangenehmen, widerwärtigen, schlechten Menschen lieber gegenüber als zum Nachbar .
Knüpp, s. ⇒ Knütt . 'N Knüpp ( Knütt ) ... ... entliess. [Zusätze und Ergänzungen] 2. A Knüpp in der Bakk' soll män sich geben, ... ... .-deutsch. Warschau. ) *4. A Knüpp ( Knoten ) ün a Schleif'. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ...
Capitain d'Armes frisst den Kranken das Brot auf.
Hi hea't ap am a Tjidder staak. ( Nordfries. ) Er hat's auf(gezehrt) bis an den Tüderstock, d.h. sein Hab und Gut ist fort, er hat alles bis auf den ... ... Alles op, en de kleêren voor de kosten. ( Harrebomée, I, 411 a . )
... Sprichwort gemacht, das man spricht: Es was kein ⇒ winter (s.d.) nie so kalt u.s.w. Also bei den Griechen von den ... ... stirbt, streckt seine Hand auss.« 2. O ihr Athener und Thebäer, schändliche Mitylinäer, die ...
... Thor . Frz. : Il me regarde comme un nigaud qui n'a jamais vu son semblable. *2. Er lässt sich angaffen wie einen Oelgötzen . (S. ⇒ Dasitzen , und Illustrirte Zeitung , 1857, Nr ... ... Etwas angaffen wie ein kalb ein stadelthor. – Franck, Weltbuch, CVII a .
... hübsche junge Frau machen ins Christenthum manche Sau. – Dinter's Leben , Neustadt a.O. 1829, S. 161. 3. Ackerbau vnd Bergwerck soll man nicht feyren lassen. – Mathesius, Sarepta, XXI a .
* Sie ist mit einem Adeligen einmal von der Bank gefallen. Frz. : C'est une Demoiselle faite à la hâte. ( Kritzinger, 370 b . )
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro