Garrigue, R. Rudoplh Garrigue wurde 1822 in Kopenhagen geboren, ... ... und trat als Gehilfe bei F. A. Brockhaus ein. Als damals eine Vereinigung großer deutscher Verlagshäuser den ... ... daß er das Geschäft seinem Teilhaber überließ, das nach dessen Tode an Paul L. Dyrsen und Ferd. E. ...
Emmerling, A. Adolph Emmerling , Sohn des Hofkammerrats Emmerling in Gießen, wurde am 31 ... ... in Heidelberg und Ch. Th. Groos in Karlsruhe waren) in Freiburg i. Br. , die unter seiner tüchtigen Leitung einen bedeutenden Aufschwung nahm. 1842 ...
Pfister, A. Der Stadt Bamberg erster Buchdrucker, Albrecht Pfister ... ... auch die Druckkunst sich aneignete. A. Schuster schreibt »demnach ist das Naheliegendste, daß Pfister mit Gutenberg in ... ... Quellen : Schuster, Buchdruckerkunst in Bamberg, 1890; Börckel, Gutenberg, Frankfurt a. M. 1900.
Schürer, M. Der Straßburger Frühdrucker Matthias Schürer von Schlettstadt war ein Vetter ⇒ ... ... gingen vorzugsweise Klassiker und Schriften der Humanisten (von Beatus, Rhenanus, Wimpheling, Erasmus u. a.) hervor, im ganzen zählt man 240 Drucke, worunter sich nur 4 deutsche ...
Breitenstein, M. Dr. Max Breitenstein , geb. am ... ... staatswissenschaftl. Fakultät der Universität Wien. Die Firma M. Breitenstein kultivierte ursprünglich nur das Antiquariat, später entwickelte sie ... ... von Prof. Ultzmann, Prof. Benedict, Prof. Obersteiner, Prof. Demelius u. s. w. Dr. M. Breitenstein, seit 1878 schon schriftstellerisch ...
... nun in der Firma F. A. Brockhaus aufging (s. Artikel Brockhaus). Zusammen mit Hermann Mendelssohn begründete A. 1850 die Firma Avenarius & Mendelssohn in Leipzig. Nachdem sie eine Anzahl Verlagsartikel von C. B. Lorck angekauft hatten, übernahmen sie von Georg Wigand 1851 den ...
Apiarius . Mathias Apiarius ( M. Biener ) unbekannten Herkommens ließ sich 1533 zu Straßburg als Drucker und Verleger nieder und druckte anfänglich mit dem bedeutenden Musikaliendrucker ⇒ Peter Schoeffer dem Jüngeren zusammen. 1537 verließ Apiarius Straßburg, um seine Kunst in Bern weiter ...
Hohenwang, L. Ludwig Hohenwang ist lange Zeit als der erste Buchdrucker der Stadt ... ... auf; seine Thätigkeit in Ulm ist nicht nachweisbar. Quellen : A. F. Butsch, L. Hohenwang, München 1885; vergl. auch Allgemeine Deutsche Biographie XII. Band. ...
... C. H. Graun, J. A. Hiller, Leop. Mozart u. A., teils für eigene, teils ... ... ausgestaltet: erstens durch Erwerb von Originalschöpfungen, z. B. von Albert, d'Albert, Bargiel, A ... ... Röntgen, Gebrüder Scharwenka, Svendsen, R. Wagner, Wallnöfer, Weingartner u. a.; sodann 1877 durch Begründung ...
... es traten hinzu Consciences Werke, namentlich dessen Geschichte von Belgien, u.a.m. Als geistiges Bindemittel zwischen Deutschland und den stammverwandten Ländern ... ... Blättern, und der allgemeine Zeitungs-Katalog und L. A. Constantin, Bibliothekonomie; ferner verschiedene Reisewerke als: ... ... Anwohner, Städte, Burgen und Schlösser von O. L. B. Wolff mit 80 Stahlstichen und 80 Holzschnitten ...
... von Evangelien- und Gebetbüchern, Kalendern (Wappen- und Staatskalender) u. v. a. Von größeren, auch wegen ihrer zum Teil kostbaren Ausstattung ... ... ; des Matthias Seutter »Atlas novus«, herausgegeben von M. Roth, 1730; M. Bel, Notitia Hungaricae novae historicae geographica devisa ...
... unwesentlich gefördert sah. Nach kurzem Aufenthalt bei Schmerber in Frankfurt a. M. kam er dank dessen Unterstützung in die Cottasche Buchhandlung, ... ... Niethammer, Neumeyer, Reichel, Riedler, Schilling, van T'Hooft Uppenborn u. A. Aus dem übrigen Verlag seien erwähnt Bursian, Schmeller (Bayer ...
... Dirck's Marquis of Worcester, Sclater u. Salvin's exotic ornithology u.a., erwarb er im Laufe der Jahre die Auflagereste und zum ... ... man, Owen's odontography, Faraday's researches in electricity , u. A. Quellen : Börsenblatt für den ...
... am 11. Februar 1851 in Ronneburg (S.-A.) als Sohn eines Posamentenfabrikanten geboren. In der Buchdruckerei seiner Vaterstadt, die ... ... , konditionierte er zunächst in Leipzig, dann in der Kgl. Geh. Oberhofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin, der späteren Reichsdruckerei. Abgesehen von einer ...
Marcks, A. »Wenn ein deutscher Buchhändler im Auslande zu Ehren und hohem Ansehen gelangt ... ... der Presse und Beschränkung des Volksunterrichts bestand. Der Marckssche Verlag enthält u. a. die sämtlichen Werke von 34 russischen Autoren, von denen manche Werke bis ...
Rosenthal, L. Der Begründer der weltbekannten Buchhandelsfirma L. Rosenthals Antiquariat in München, Ludwig Rosenthal , wurde am 2. ... ... Große Ankäufe von hervorragenden Bibliotheken, der Bibliothek des Benediktinerklosters St. Veit bei Neumarkt a. Rott, der Stadtbibliothek Leutkirch in Württemberg, ...
Hirschwald, A. Die Firma August Hirschwald in Berlin ist ... ... . Cohnheim; von Coler; W. Ellenberger; F. Esmarch; H. Eulenberg; A. C. Gerlach; W. Gruber; E. F. Gurlt; H. ... ... Herm. Nothnagel; J. Orth; W. Roth und R. Lex bedeuten neben den vielen und großen Zeitschriftenunternehmungen ...
Staackmann, L. Johannes August Ludwig Staackmann entstammte einer ursprünglich ... ... Leipzig über und war hier 10 Jahre lang in dem Bank- und Speditionshaus A. Lieberoth tätig. In diese Zeit fällt seine Freundschaft mit Friedrich Spiegelhagen, ... ... und Hans Staakmann . Quellen : Lindner, L. St. , Bremen 1897.
... Ackermann am 20. April 1764 zu Stolberg i. Sa. geboren. Nach Besuch der Stadtschule in Schneeberg wollte er studieren, ... ... hier ein Modejournal und gab auf eigene Faust Musterblätter zu neumodischen Kutschen, Fahrzeugen u. s. w. heraus, die bedeutenden Anklang fanden; das war der ...
... über 100 Jahre eine berühmte Offizin in Köln a. Rh. besessen, von 1555-1635 befand sich Buchhandlung und Druckerei in ... ... 1607-1636. Dessen Sohn Johann Arnold Cholinus hat die Handlung nach Frankfurt a. Main, von da nach Bamberg verlegt und einen bedeutenden Verlag zusammengebracht ( ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro