Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« C] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« C] Die eine Schwester ergriff den Schleier und ... ... geordnet, und wir stellen es aus gutem Grunde nun wieder ab. [C 234] Zeit urbar machen. [C 245] Diese dachte ... ... schwer, wenn es anders alsdann noch den Namen des Schlechten verdient. [C 353] Das müßte ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 152-153,157-164,169-171,173-175,177-178,182-188,192-198,200-206,209-214,218-224.: [Aus »Sudelbuch« C]

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Verschiedene/Seraphine/6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu] [Literatur]

6. Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu, Und wie ein Reh geschwinde! Sie kletterte von Klipp' zu Klipp', Ihr Haar, das flog im Winde. Wo sich zum Meer der Felsen senkt, Da hab ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 237-238.: 6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben [Literatur]

C. Gebräuche und Aberglauben.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 366-369.: C. Gebräuche und Aberglauben

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Sechste Hundert/69. M...ens [Literatur]

69. M...ens M...eins Ens: Das gemeint dich Mensch: Mens sondert dich in dir: Denn Mens das bringt mein Ens, und Meins mein Eins herfür.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 274.: 69. M...ens

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/97. Tröste dich der auferstehung d' todten [Literatur]

97. Tröste dich der auferstehung d' todten Daß wir wieder auferstehen/ Daß dis vnser ... ... des Herren wort allein/ Vngeachtet aller pein/ Sich nicht schewt in'n tod zu gehen/ Eben dis kan deinem hertzen/ (Wo du ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 161-162.: 97. Tröste dich der auferstehung d' todten

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/211. Entschuldigung an Madem. A.B.; den 3. October 1779 [Literatur]

211. Entschuldigung an Madem. A.B.; den 3. October 1779 Dein rosenfarben neu Gewand, Gleichgültig hab' ich's angeblickt: Kind, wenn mich nur ein herrlich Buch entzückt, So seh' ich nie auf seinen Marmorband.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 64-65.: 211. Entschuldigung an Madem. A.B.; den 3. October 1779

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/Antwort an die Frau D. Volkmanninn [Literatur]

Antwort an die Frau D. Volkmanninn 1726. Helinde! deine Schrift, damit du mich beehrt, Hat neulich lauter Stolz in meiner Brust empört. Wie trotzte nicht mein Herz, als ich dein Blatt gelesen? Ich bin ja, sprach der Mund, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 322-324.: Antwort an die Frau D. Volkmanninn

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/6. Auf H. Görg Glogers [Literatur]

6. Auf H. Görg Glogers seine Disputation von den Nachtwanderern 1631. Vermag denn diß ein Dampf, der uns bei Schlaf' und Nacht umnebelt Seel' und Sinn, der uns zu Schwärmern macht, im Schlafen ohne Schlaf', im Ruhen ohne Rasten? ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 115-116.: 6. Auf H. Görg Glogers

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/An Mamsell M.P.J. André [Literatur]

An Mamsell M.P.J. André, in Offenbach Was du noch itzt nicht träumst, das wird geschehen: Du wirst dereinst den Jüngling sehen, Bei dem dein Herz zum erstenmal Verdoppeln wird die Schläge, deine Wange Verrätherisch wird glühn, und bange ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 207-210.: An Mamsell M.P.J. André

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Zum Empfang I.M. der Königin Elisabeth von Preußen [Literatur]

Zum Empfang I.M. der Königin Elisabeth von Preußen Bonn ... ... Die jüngst Dein Fuß bei'm Jubelruf betreten, Doch wacht in Bonn aus ferner Zeiten Lauf An ... ... ihm die Kronen Der Tugend und des Römersinns getheilt. Wir schau'n in Dir ein Abbild jener ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 164-166.: Zum Empfang I.M. der Königin Elisabeth von Preußen

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/73. Auf die unglückselige Heyraht D.R.Z. [Literatur]

73. Auf die unglückselige Heyraht D.R.Z. Der Hurenjäger nimmt den keuschen Sinn zur Eh/ Der Pengel Corydon die edle Dorothè, Die Grobheit den Verstand. O ungepartes Par Diß Brautbett Dorothê ist deine Todten-Bar/ Du ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 196-197.: 73. Auf die unglückselige Heyraht D.R.Z.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Italien/Gabriele D'annunzio [Literatur]

GABRIELE D'ANNUNZIO GEB. 1864

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 63-65.: Gabriele D'annunzio

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/H. [Literatur]

H. Haar. II, 71. Haare der Zwergin. I, 160. Häbeliese. I, 311. Habicht. II, 64, 77. Hacke. II, 51 fg. Hackelberg. I, 2, 5, 7, 35, 36, 328, 332; II, 6, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 296-299.: H.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/11. Auf Herren D. Polykarpus Leysers [Literatur]

11. Auf Herren D. Polykarpus Leysers, Superintendentens in Leipzig, seliges Ableben 1633 Juni 15. Zwar, wie hoch wir auch betauren unsers großen Leysers Grab, doch so wäre diesem Trauren noch so bald zu helfen ab, wenn ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 269-272.: 11. Auf Herren D. Polykarpus Leysers

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/M. [Literatur]

M. Mädchen, gefangen. I, 21, 372. Mädchenversteigerung. II, 161. Mägde. II, 38, 61, 95, 100, 114, 115, 117, 128, 129, 148, 187. Mahâkâçyapas. I, 318. Mahr. I, 18, 54, 80 fg ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 302-304.: M.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/D. [Literatur]

D. Dachs. I, 326; II, 118, 150. Dachslåeper. II, 162. Dahâk. I, 210. Daidalos. I, 296, 373. Dammjäger. II, 6. Danaiden. I, 18, 203. Darmgicht. II, 207. Darmßen. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 292-293.: D.

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/Will auch 'n Genie werden [Literatur]

Will auch 'n Genie werden Ich bin doch wohl ... ... , traun! schier der 's verstehn mir will, Gleich'n Hahn nach'm Morg'nlicht krähen. Und wäre noch die Eselin Von Bileam am Leben: Schrein sollte sie: J-A! darin Ist Kraft und Drang und Streben! ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 120-125.: Will auch 'n Genie werden

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/A. [Literatur]

A. Aasrücken. I, 335; II, 152. Abzug der Zwerge. ... ... Anel mit der laugen. II, 88. Angang. II, 59. h. Anna. II, 124, 149. Antippen. II, 30. Anton. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 289-290.: A.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/E. [Literatur]

E. Eber des wilden Jägers. I, 328, 359, 363; II, 6, 114. Eber, spukender. I, 370. Eberesche. II, 155, 157, 158. Egge. I, 182; II, 32, 114. Egil. I, 89. Ehe ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 293-294.: E.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/N. [Literatur]

N. Naarunken. I, 64. Nåberskrug. I, 366. Nachtigall. II, 75. Nachtmahr s. Mahr. Nachtmännle. II, 22. Nachtrabe, Nachtrawe. II, 76, 162. Nachtwächter. II, 33. Nachzehren. I, 140, 174. Näckels ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 304.: N.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon